Cholesterinmessung

Cholesterinmessung

Herzinfarkt und Schlaganfall gehören in Deutschland immer noch zu den häufigsten Todesursachen. Woran liegt das? Neben Rauchen, Stress, falscher Ernährung und Bewegungsmangel ist die Arteriosklerose ein hauptsächlicher Grund hierfür. Bei der Arteriosklerose kommt es, u.a. infolge einer zu hohen Konzentration an Cholesterin im Blut, zu Ablagerungen an den Gefäßen. Ein Cholesterinspiegel von über 200 mg/ l gilt u.U. schon als gesundheitsgefährdend. Allerdings sagt dieser Wert allein nichts über das individuelle Risiko aus. Dafür ist eine Untersuchung der verschiedenen Fette im Blut notwendig. Deshalb sollte man zwischen dem Gesamtcholesterin, den Triglyceriden, HDL und LDL unterscheiden.

 

"Gut und Böse"

Eine bestimmte Menge dieser Blutfette muss stets vorhanden sein, damit unser Stoffwechsel optimal funktioniert. Das Cholesterin ist Ausgangssubstanz für die körpereigene Produktion von Vitamin D, verschiedener Hormone und dient dem Aufbau der Zellwände. Die Triglyceride werden zur Energiegewinnung benötigt, andererseits gelten sie aber auch als einer der wesentlichen Faktoren bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Krankheiten. LDL und HDL transportieren das Cholesterin im Körper; wobei LDL das Cholesterin zu den Zellen, HDL das Cholesterin aus den Zellen weg zur Leber bringt, wo es schließlich abgebaut wird. Deshalb spricht man beim HDL auch vom „guten Cholesterin“, da es indirekt den Abbau fördert.

Um Ihr persönliches Herzinfarktrisiko bestimmen zu können, müssen alle 4 Parameter, das Gesamtcholesterin, die Triglyceride, das HDL und das LDL gemessen werden. Nicht die einzelnen Blutfettwerte, sondern die Relation der Werte zueinander, sind zur Ergebnisbewertung wichtig. Nur ein Tropfen Blut genügt. Mit einem Soforttest in unserer Apotheke können Sie die genannten Blutfettwerte und gleichzeitig den Blutzucker aus einem Tropfen Blut in wenigen Minuten bestimmen lassen.